
Die Kaffeebäume sind im Regenwald angepflanzt.
Die grossen Bäume des Regenwaldes geben den kleineren Kaffeebäumen den notwendigen Schatten.
Es ist kein Dünger notwendig, die verschiedenen Pflanzen gewährleisten die natürliche Biodivesität.
Unsere Kaffeebauern gewährleisten einen nachhaltigen Anbau, der für unser Klima so wichtige Regenwald bleibt intakt.
Ernte im "Picking" Verfahren
Beim Kaffee gibt es pro Jahr eine Ernte.
Unser Kaffee wächst im Regenwald, die Ernte wird von Hand durchgeführt, ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess.
Die Pflücker:innen wechseln alle 8 bis 10 Tage zwischen den Kaffeebäumen und pflücken in vier Durchgängen nur die reifen Kirschen.
Diese kostenintensivere Methode gewährleistet hochwertige Bohnen und schont die Pflanzen.

Verarbeitung "Processing"

Nach der Ernte müssen Kaffeekirschen so schnell wie möglich verarbeitet werden, um Verderb zu verhindern.
Waschverfahren: Diese moderne Methode umfasst mehrere Schritte, um Schale und Fruchtfleisch von der Kaffeekirsche zu entfernen.
Honigverfahren: Bei dieser gemischten Verarbeitungsmethode wird das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche entfernt, aber zumindest ein Teil der Schleimschicht bleibt vor dem Trocknungsprozess intakt.
Die Bohnen werden nach der Verarbeitung (Processing) anschliessend in der Sonne getrocknet.
Maschinelle und manuelle Sortierung
Die getrockneten Kaffeebohnen werden mit einer optischen Sortiermaschine nach Bohnendichte und Bohnengrösse sortiert und dabei Steine, Äste und sonstige Ablagerungen entfernt.
Nach der maschinellen Sortierung werden die Bohnen handverlesen um so die höchste Qualität zu garantieren.
Die grünen Bohnen (Rohkaffee) haben eine optimale Feuchtigkeit zwischen 11% und 12%. Die Feuchtigkeit wird nun bei jedem folgenden Schritt gemessen und beobachtet.

Direktimport ohne Zwischenhandel

Wir kaufen den grünen Kaffee (Rohkaffee) direkt von den Kaffeebauern ein. Die Bauern erhalten einen hohen Preis.
Es gibt kein Zwischenhandel. Wir organisieren den Transport von der Kaffeefarm bis zu unserem Lager in der Schweiz
Wir verpacken den Rohkaffee in 25 Kg Säcke. Das schont unseren Rücken. Aussen haben wir den Jute Sack der für den Export richtig Beschriftet und rutschfest ist.
Innen haben wir einen Kunststoffsack der wiederstandsfähiger ist und gegen Feuchtigkeit und Gase schützt, aber dennoch atmungsaktiv ist.
Traditionelles Handwerk
Beim Rösten entstehen um die 1'000 einzigartige Aromen.
Unser Rezept für unsere Produkte haben wir mit unserem Partner "sense of coffee" https://www.senseofcoffee.ch erstellt, wir konnten auf mehr als 40 Jahre Erfahrung profitieren.
Unsere Röstmeisterin Karin röstet uns den Kaffee gemäss dem Röstprofile. Im Trommelröstverfahren werden in kleinen Chargen der Kaffee um die 20 Minuten geröstet.
Mit Leidenschaft und handwerkschaftlichen Talent entsteht unser Kaffee der den besonderen Charakter der Bohnen optimal betonen.

Frisch geröstet und schnell zu Hause
Wir rösten den Kaffee in kleinen Chargen, so dass wir unseren Kunden frisch geröstete Bohnen liefern die den besonderen Geschmack entfalten können.
Wir sichern Ihnen ein schnellen Versand nach Hause an und freuen uns, dass Sie den Kaffee geniessen können.